Drei-Polster-Kumt aus der Schweiz, Patentnummer 204896

Das folgende 3PK wurde in der Schweiz unter der Patentnummer 204896 hergestellt und zeigt einige Verbesserungen zu den herkömmlichen beweglichen 3-Polster-Kummeten. Am besten gefällt das einfach mit einem Lederriemen an beiden Hamen befestigte Nackenpolster, einfach auszutauschen im Notfall auch mit dem Hosengürtel des Kuhtreibers. Gleichzeitig entbindet es das Polster von 2 Schnallen auf seiner Oberseite. Nötig ist diese Vertstellbarkeit auf alle Fälle, denn sie bietet wesentlich bessere Anpassungsmöglichkeiten als die ursprüngliche Version mit nur einer Schnalle am Polster. Ähnlich gut auswechsel- und einstellbar ist die Anbringung für den Rückenriemen per Öse und Schnalle am Hamen an der Stelle des Leinenführrings. Letzterer verstärkt mit seiner Lederbefestigung die Öse für den Rückenriemen. Eine weitere gut durchdachte Verbesserung sind die hart gestopften Seitenpolster. Beide sind optimal an ihre Auflagestelle an der vorderen Schulterkante angepasst mit trotzdem breit auslaufenden Enden oben und unten. Da herrscht viel Freiraum für das Schultergelenk. Außen sind diese Polster aus Leder, während die Innenseite aus stabilem Leinengewebe ist. Das sorgt außen für Widerstandsfähigkeit und innen für hervorragende Trageeigenschaften im Sinne von Schweißabsorbtion, Luftdurchlässigkeit, ... Wie bei den meisten 3PKs sind die hölzernen Hamenkanten gebrochen, einfacher Schutz der Haut vor scharfkantiger Reibung. Der Ansatzpunkt für die Zugstränge ist mit einer durch den Hamen geschraubten Öse fest und unverstellbar angebracht. Der Strangfleck ist nicht mit dem Polster vernäht, auch hier die Möglichkeit eines unkomplizierten Austausches. Der eiserne Kumtverschluß unten ist einfach seitlich auf dem Hamenholz aufgeschraubt, hinterläßt aber trotzdem einen durchaus stabilen Eindruck.
Das dazugehörende Ledergeschirr hat eine breite Auflage im Kruppenbereich und davon abgehende Strangträger. Eine flache, verstellbare Schwanzmetze und Bolzenkarabiner an der Auflage vervollständigen ein gut durchdachtes Werk einer Sattlerei.