Joche und Kummete
Um effizient und Kräfte schonend zu arbeiten, braucht es ein Geschirr was sowohl zu den Tieren als auch zur geplanten Arbeit paßt!
Nicht jedes der in unendlich vielen Varianten vorliegende Joch bzw. Kummet ist prinzipiell gut für Rinder geeignet, die besseren Zuggeschirre haben sich durchgesetzt und wurden am Bedarf weiter entwickelt, einem Bedarf, der sich an der örtlich vorherrschenden Rinderrasse, dem einzelnen Tier, den angebauten Kulturen, der unterschiedlichen Waldarbeit, den diversen Bodenverhältnissen, den vorhandenen Materialien, der bevorzugten Arbeitsweise und dem geplanten Einsatz (Jahreszeit!) orientiert hat. Viele verschiedene Ideen und Ansätze sind dabei verwirklicht worden. Häufig hat man bei den Pferden abgeschaut, nicht immer zum Vorteil des Rindes. So gibt es heute nicht das eine, ideale, für alles brauchbare Zuggeschirr sondern eine große Vielfalt, die zum Auswählen auffordert.
Weitere Ansprüche die ich an ein Joch bzw. Kumt stelle?
Es muß pflegeleicht sein, es muß an ein sich veränderndes Tier (Muskelaufbau, Wachstum) anpassbar sein, es muß einfach zu reparieren sein, idealerweise sind Verschleißteile mit einem Handgriff austauschbar, es können durchaus neue Materialien aus dem Industriebereich Verwendung finden, besonders wenn dadurch die Qualitätsmerkmale verbessert werden ...
Übersicht:
Um die Bilder im Großformat zu sehen genügt ein Draufklicken!
Übersichtkarte (zoomen Sie ruhig näher heran!)
Hier aus der ehemaligen, staatlichen Versuchsanstalt Pommritz eine Anleitung zur Anfertigung von Ochsen- und Kuhgeschirren (Kallmeyer), um ca. 1940
Anleitung zur Anfertigung von Ochsen- und Kuhgeschirren (512,9 KiB)
Dieser Tillers Tech Guide zeigt verschiedene Methoden ein einzelnes Rind anzuspannen und beinhaltet den Bauplan für ein amerikanisches Halseinzeljoch
Tillers Tech Guide - Yoking and Harnessing Single Cattle (338,2 KiB)
Damals und heute gilt: ein Joch gibt es nicht "von der Stange", ein Joch wird individuell und nach Bedarf geschnitzt!

Preis-Verzeichnis über complette Ochsengeschirre (10,6 MiB)
in gutsitzender dauerhafter Arbeit vom besten Material
1906
vermutl. Sattlerei Wilhelm Schöttler, Falkenrehde

Preis-Buch von Wilh. Schöttler, Sattlermeister, Falkenrehde, 1913/14 (20,2MB)
Das Preis-Buch informiert über Kompl. Pferde-, Maultier-, Esel- und Ochsengeschirre in gutsitzender, dauerhafter Arbeit vom besten Material und alle vorkommenden Sattlerarbeiten, sowie von Kernleder-Maschinen-Treibriemen und Zubehör.